Montag, 25. Juni 2012

Ausflugsziel Sa Trapa

Die Klosterruine La Trapa liegt am westlichen, unberührten Ende Mallorcas und gehört sicher zu den lohnenswertesten Ausflugzeilen der Baleareninsel. Das damalige Refugium der Trappisten Mönche, die 1810 zur Zeit der Französischen Revolution aus der Normandie in die Berge Mallorcas flüchteten, ist längst verlassen. Die Mönche siedelten damals weit abseits der Einheimischen im Tramuntana Gebirge zwischen den Orten Sant Elm und Estellencs. Schon 10 Jahre später löste sich der Orden von La Trapa auf und die Mönche ließen das Kloster zurück, namentlich eine schlichte Kapelle, einen alten Dreschplatz, spärlich eingerichtete Wohnhäuser, eine altertümliche Mühle, einen noch heute gut erhaltenen Brunnen, die wunderschönen mallorquinischen Ackerterrassen sowie ein kunstvolles Drei-Stollen-System zur Wassergewinnung. Jahrelang waren diese Kulturschätze dem Verfall und der Plündereien der Einheimischen und Durchreisenden ausgesetzt bis sich im Jahre 1980 eine Gruppe Umwelt- und Naturschützer der Restaurierung der Gebäude und Ländereien, mit tatkräftige Unterstützung durch aktives Mitwirken der Mallorquiner vor Ort. Besucher, die den anstrengenden, abenteuerlichen Weg zum Kloster wagen, werden begeistert sein. Von einer Aussichtsplattform in Ruinennähe bietet sich ein unvergesslicher Ausblick auf die beeindruckende Westküste der Insel, das Meer, die Insel Sa Dragonera sowie auf die umliegenden Gebirge.

Fiesta Sant Pere

Jedes Jahr am 29. Juni wird dem Heiligen Petrus Port de Andratx und vielen anderen Küstenorten mit Feuerwerk und bunten Schiffsprozessionen gedacht. 15 Tage dauern die Festivitäten, die sich aus ganz unterschiedlichen Aktivitäten zusammensetzten. Viele Freizeit-, Sport- und Kulturveranstaltungen stehen während dieser Zeit auf dem Programm. Es gibt Konzerte, Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Autorennen im Gebirge, eine Prozession zur Burg „Son Más“, die Umrundung der Insel Dragonera mit dem Kanu, Synchronschwimmvorführungen, jede Menge Kinderevents und Auftritte der Xeremiers, die typische mallorquinischen Musikgruppen mit ihren Blasinstrumenten undTrommel n. Den Höhepunt des Festes bildet die grosse Nacht der Live Auftritte am letzten Abend mit dem prächtigen Abschlussfeuerwerk.

Wallfahrt Pancaritat in Andratx

An vielen Orten Mallorcas feiert man am Sonntag nach Ostern Pancaritats, eine Wallfahrt deren Ursprung bis in das Jahr 1407 zurückkehrt. Traditionsgemäß wandert man hinauf zu den Einsiedlereien und den Wallfahrtskapellen um dort die letzten „Empanadas“ (gefüllte Teigtaschen) die man über die Ostertage genossen hat zu essen. So auch in Andratx und S´Arraco, wo die Pilgerfeieram Turm von Sant Elm endet, wo ein Abendmahl stattfindet und typische, traditionelle Tänze getanzt werden. Währen der prachtvollen Prozession und während des Festes wurde früher Brot (Pan) gesegnet und an die Bedürftigen verteilt (Caritat). Im Volksmund entstand so der Name Pancaritat - Brotspende, wie das Fest längst offiziell heißt.

Fiesta Mere de Déu del Carme

Jedes Jahr am 16. Juli findet in Puerto de Andratx ein rauschendes Fest zu Ehren der „Heiligen Carmen“ statt, der Schutzpatronin der Seefahrer und Fischer. Der alte romantische Teil des Naturhafen bildet dabei den Rahmen für die traditionellen Festivitäten, die quer durch die Bereiche Kultur, Freizeit und Sport führen. Es gibt Straßenfeste, Feuerläufe, Livemusik und eine Parade der typischen mallorquinischen Musikgruppen. Absolut sehenswert sind jedoch die aufwendig geschmückten Boote, die in einer beeindruckenden Prozession über die Bucht ziehen. Dieses malerische Hafen-Spektakel können Sie am besten von einem der zahlreichen Restaurants entlang der Hafenpromenade beobachten. Nach Einbruch der Dunkelheit kommt die Inszenierung am schönsten zur Geltung und auch das herrliche Feuerwerk ist von dort bestens zu genießen.

Naturschutzgebiet Sa Dragonera

Die unbewohnte Insel vor der Westküste von Mallorca bei San Telmo ist ein bekanntes Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde. Auf dem Gipfel der höchsten Erhebung wurde im Mittelalter ein Wachturm errichtet, der die Inselbewohnter vor herannahenden Piraten schützen sollte, ansonsten ist das Eiland über die Jahrhunderte bis zu seiner Ausschreibung als Naturschutzgebiet fast unberührt geblieben, denn es konnte aufgrund von Wassermangel zu keiner Zeit landwirtschaftlich genutzt werden. Von San Telmo aus setzt man mit dem Boot über und kann sich an der kleinen Rangerstation einer geführten Wanderung anschließen – oder die Insel auf eigene Faust erkunden. Da es vor Ort keinerlei Verpflegungsmöglichkeiten gibt, sollte genug Proviant und Getränke in den Rucksack gepackt werden.

Camp de Mar

Der kleine ruhige Küstenort im Südwesten Mallorcas, gehört zur Gemeinde Andratx und ist nur 3 Kilometer von Andratx oder Paguera entfernt. Die schönen Bucht kann mit einem 200m langen feinen Sandstrand punkten und interessant ist dort auch die kleine vorgelagerte Restaurantinsel, die man über einen wackligen Holzsteg erreicht. Bei einem kühlen Drink und Tapas lässt sich hier der faszinierende Blick zur Küste oder auf das Meer bestens genießen. Hauptsächlich Familien mit Kindern, Naturliebhaber und Golfer lieben Camp de Mar. Neben dem Golfclub von Andratx und zahlreichen Golfclubs in der benachbarten Region, gibt es diverse Hotels und Apartmentanlagen, aber nur wenige Restaurants und Cafés. Nachtschwärmer finden an der Hafenpromenade und auf dem Boulevard von Paguere ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten.

Bade- und Wanderurlaub

Tipp Ein Geheimtipp für Naturliebhaber liegt am äußersten Ende der Gemeinde Andratx, an der Westküste von Mallorca. San Telmo heißt der kleine Küstenort, der sich gerade im Fühjahr und Herbst perfekt für einen Bade- und Wanderurlaub eignet. Der hübsche Sandstrand des malerischen Küstenortes ist dann nicht überfüllt – und die Temperaturen für Wanderungen im angrenzenden Waldgebiet des Tramuntanagebirges ideal. Sehr beliebt ist die etwa fünfstündige Rundwanderung von San Telmo bis zum Kloster Sa Trapa. Dabei führt die Route zunächst nach Norgen von San Telmo zu dem alten ca. 1,5 km Küstenwachturm Torre Cala de Basset, der einen wunderbaren Blick auf die vorgelagerte Insel Sa Dragonera freigibt. Weiter geht es dann zu dem alten Trappistenkloster und wieder zurück nach San Telmo.

San Telmo

Der kleine Küstenort San Telmo gehört zur Gemeinde Andratx und liegt an einer malerischen Bucht im äußersten Westen Mallorcas umgeben von den bewalteten Ausläufern des Tramuntanagebirges. Die alte Befestigungsanlage ist stummer Zeitzeuge, dass auch hier in vergangenen Epochen zahlreiche Übergriffe von Priaten abgewehrt werden mußten. Der hübsche, ruhige Ort mit seinem malerischen Sandstrand besteht praktisch nur aus den Villen und Appartments, die die Hauptstraße säumen. Nicht einmal 300 Einwohner zählt der Ort, doch im Hochsommer ist der Trubel heftig, auch wenn große Hotelanlagen oder Partylocations fehlen. Mehrere spanische Restaurants mit tollem Meerblick, wie das Balneario an der Cala Conills oder das Flexas gelegen an der Hauptstraße, bieten frisch gefangenen Fisch oder Meeresfrüchte zu recht moderaten Preisen. San Telmo ist sich für Wanderfreunde oder Badegäste gleichermaßen ein interessantes Ziel für einen entspannten Tagesausflug.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Santa Catarina - das...
Vor ziemlich genau 27 Jahren, beschloß der Schwede...
catmalle - 11. Dez, 23:32
Ein Schwan im Hafen von...
Vor den Ufern des Hafens von Port de Andratx tummeln...
catmalle - 11. Dez, 23:31
Wein und Musik in der...
Auch dieses Jahr lädt die Bodega Santa Catarina zu...
catmalle - 26. Nov, 18:07
Hardy Krüger jr auf Dreh...
Bekannt als Kommissar Toni Costa geht Hardy Krüger...
catmalle - 26. Nov, 18:06
Galerie Hella Maria Höfer...
Seit einigen Monaten bereits ist die Galerie Hella...
catmalle - 21. Okt, 15:34

Links

Suche

 

Status

Online seit 4828 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Dez, 23:33

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren